Das Gesundheitscafé ist auch in Düsseldorf gestartet! Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, in den Düsseldorfer Arcaden eine Ladenfläche zu mieten und dort das erste Mal einen Raum als Gesundheitscafé einrichten konnten.
Unser Pop-Up Gesundheitscafé war immer nachmittags für eineinhalb Wochen im März geöffnet. Es lagen kostenlose Informationsmaterialien von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen Herzstiftung, des Regionalen Innovationsnetzwerks Diabetes sowie von Sport im Park aus. Um möglichst allen Besucher*innen etwas für sie interessantes mitgeben zu können, haben wir reichlich bestellt: Insgesamt waren es ca. 200kg an Broschüren, Flyern und sonstigen Informationsmaterialien! Kinder konnten sich mit geliehenen Spielsachen vom Stadtsportbund austoben, z.B. Dosenwerfen oder Pedalo fahren.
Bei Kaffee und Tee oder auch ohne Getränk haben wir spannende Gesprächspartner*innen im Café getroffen: Ein 90-Jähriger Mann, nennen wir ihn Herr B., hat uns seine Tracking App auf dem Smartphone präsentiert und wir waren beeindruckt, dass er häufig noch über 10km spazieren geht. Eine andere ältere Frau, nennen wir sie Frau C., hat spät geheiratet, ihr Mann war bereits 80 Jahre bei der Hochzeit. Gesundheit stand in den Gesprächen mal mehr, mal weniger im Vordergrund, auf jeden Fall bestand Bedarf nach Zuhörer*innen. Schön war auch, dass auch Freunde und Bekannte zur Unterstützung vorbeigekommen sind, sie hielten mit vielen guten Ideen zur weiteren Umsetzung des Cafés die Motivation oben, auch wenn die Leute am Café einfach vorbeiliefen und wenig los war.
Wir sind weiterhin überzeugt, dass ein Gesundheitscafé als Raum zum Austausch und für Information über Gesundheit eine tolle und wichtige Sache wäre. Mit unserem Gesundheitscafé im März haben wir einen Anfang gemacht und möchten mit diesen sowohl guten als auch schlechten Erfahrungen weiter darauf aufbauen. 🙂





