Kategorien
Allgemein

Gesundheitscafé Herz & Bewegung

Am Sonntag, den 27. Juni hat von 16 bis 18 Uhr das zweite Gesundheitscafé in der Ada Kantine in Frankfurt nach einer langen Pandemie-Pause stattgefunden. Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns herzlich  beim Team der Ada Kantine für die Ermöglichung der Durchführung.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung war das Herz. Wichtig ist uns, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, sodass wir alle voneinander lernen können. Das Programm ist durch ständigen Austausch entstanden. Danke an alle, die mit Freude und Engagement mitgemacht haben!

Das Programm in Stichpunkten:

  • Begrüßung 
  • Qi Gong / Pulsmessung / Austausch
  • Obst; Kuchen und Kaffee
  • Autogenes Training (Körperreise)

Unter Pandemie-Bedingungen fand die Veranstaltung draußen im Hof statt, wo drei große Pavillons aufgebaut waren. Bei jedem Zelt wurde das Programm kurz vorgestellt. Anschließend fanden die ersten drei Aktivitäten gleichzeitig statt.

Wie im letzten Gesundheitscafé hat Nicole wieder einen Qi Gong-Workshop angeboten. Ziel war es, ganz viele Teilnehmende auf eine wundervolle Reise zur Ruhe und Selbstliebe mitzunehmen. Mehrere Male lud sie die Teilnehmenden ein, ihre Aufmerksamkeit auf das Schlagen ihrer Herzen zu lenken. Durch sanfte und harmonische Körperbewegungen und ein großes Lächeln sorgte sie für eine super Atmosphäre. Die Resonanz der Teilnehmerschaft war durchweg positiv.

In Clara H’s Workshop stand die Selbsteinschätzung der Herzbelastung bei Bewegung im Mittelpunkt. Dabei wurde zunächst das Pulsmessen am Handgelenk geübt. Anschließend konnten die Teilnehmenden die Veränderung des Pulses bei verschiedenen Aktivitäten selbst beobachten.

Im Workshop “Austausch” bildete Lutz Zweiergruppen und gab ihnen Impulse, sich dem Thema Gesundheit selbst im Diskurs zu nähern. Interessante Diskussionen mit Zustimmungen und Gegenmeinungen drehten sich darum, was man als Gesundheit definiert, wie und ob Gesundheit für alle Menschen erreichbar ist und welche Umstände Gesundheit erreichbar machen können.

Nach diesen intensiven Aktivitäten wurde eine Pause gemacht, wo Kuchen und Obst sowie Getränke serviert wurden. In dieser Zeit konnten die Teilnehmenden sich weiterhin das Informationsmaterial anschauen, das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Herzstiftung und dem Gesundheitsamt Frankfurt kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Sehr beliebt waren die Herz-Tagebücher der deutschen Herzstiftung und die Bewegungs-Karten der BZgA.

Als Abschluss kamen wir alle mit einer Körperreise zur Ruhe. Das Autogene Training wurde durch die Unterstützung der kabellosen Kopfhörer vom Planet Earth Movement Freiburg schon im Vorfeld aufgenommen und musste somit nur noch abgespielt werden. Dadurch konnten wir es alle vor Ort genießen. So wie Nicole mit entspannten Körperbewegungen den Workshop begann, schloss die Stimme von Clara C diese wertvolle Erfahrung ab, die uns das Herz berührt und beruhigt hat.

Wir bedanken uns sehr für die Bilder bei der Fotografin Michelle Spillner und der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt, die die Aufnahmen ermöglicht hat und das Gesundheitscafé mit dem Stadtteilbotschafter-Programm unterstützt.

© Stiftung Polytechnische Gesellschaft (Michelle Spillner)